Vorträge

Humor (Eine Königsleistung des Verstands)

Ein neuer Vortrag zum Thema Humor-Kompetenz.
In 90 Minuten machen wir eine Rundreise durch ein umfassendes Thema:
Was ist Humor, und warum ist er eine der begehrtesten Eigenschaften der Menschheit?

Diesem Vortrag zugrunde liegt die Ansicht, dass Humor eine angeborene geistige Fähigkeit darstellt, die sich ein Leben lang entlang der sogenannten Grenzen des Wissens und dem paradoxen Erleben von Unzulänglichkeiten weiter entwickelt. Zwischen Fakten, Wünschen und Glauben stellt unsere Humorkompetenz eine Spielwiese für einen ständigen Perspektivenwechsel dar. Darum weist sie zugleich höchst individuelle wie auch universale Eigenschaften auf. Humor verbindet. Humor bewegt. Humor kann auch spalten wie kein anderes Mittel der Kommunikation. Mal ist er ein versöhnender Olivenzweig, mal eine unerbittliche Waffe. Wie wir ihn einsetzen, bleibt die Kunst!

"Lachen ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen." Victor Borge

Krisenbewältigung beginnt mit der Bereitschaft zu spielen

KOMIK IST EIN ERNSTES GESCHÄFT
Denkt man an Loriot, Jacques Tati, Karl Valentin, Peter Sellers, Mr. Bean, Dick und Doof, Charlie
Chaplin..., dann muss man schmunzeln. Dabei leben ihre Bühnen-Figuren ständig am Rande des Fiaskos. Tragik und Komik haarscharf beieinander! Ihre Rettung ist, dass Komiker selbst ihre Konflikte nie als unlösbare Probleme sehen, sondern als Anlässe zum Umdenken in einem unaufhörlichen Prozess. Auch der Clown begrüßt sein Scheitern als Gelegenheit. Er lässt sich helfen und erfindet sich neu, und dabei winkt schon der Einstieg in das nächste Abenteuer.

Als Zuschauer lachen wir darüber und freuen uns aus einer sicheren Distanz mit einer Art Schadenfreude, die auf Empathie basiert, Als wären wir dabei, empfinden wir die Erlösung, dass wir selbst überleben im Kampf mit den Paradoxen des Lebens.

In diesem Vortrag schauen wir uns die Parallelen an zwischen Humor und der Funktion des Spielens, was Spielen für das Lernen und die Bewältigung von Krisen bedeutet, und wie wesentlich die Erkenntnis ist, dass Lachen nicht das Ziel einer Komik sein kann, sonder nur der Beleg einer starken Übereinkunft.

Versöhnung, Vertrauen und Beziehungsarbeit leiten den Weg aus der Krise. Darum gilt als höchste Devise: Kein Lachzwang, sondern eine Bereitschaft, miteinander zu spielen.

Die Kunst des Schwebens (Palliativpflege und Umgang mit Trauer & Verlust)

Ein lebensnaher Bericht über eine Gabe, die zwar allen in die Wiege gelegt wurde, aber höchst individuell genutzt wird. Für manche ist Humor eine Waffe, für andere eine soziale Kompetenz. Gelegentlich, wie ein eingeschlafener Fuß, kribbelt er nur am Rande des Geschehens, ohne je einen richtigen Schritt zu wagen.

Dennoch haben alle Formen von Humor, von reiner Albernheit und Spaß am Spielen bis hin zu schwärzester Ironie und Sarkasmus eines gemeinsam: Perspektiven-Wechsel. Und das ist eine mächtig wertvolle Sache.

In diesem Vortrag nehmen wir das Bild vom SCHWEBEN als Metapher für das, was im Bewusstsein passiert bei dem Phänomen, das wir Humor nennen, und schauen wie man diese angeborene Kompetenz zur Ergänzung einer professionellen Kommunikationsstrategie machen kann.

Dauer: bis zu 90 Minuten

Clowns in therapeutischen Einrichtungen (ROTE NASEN Image-Vortrag)

Image - Vortrag zu der Arbeit von ROTE NASEN e.V. Clowns im Krankenhaus.
2003 gegründet als internationale Kooperation, ist ROTE NASEN Deutschland heute Teil eines humanitären Clown-Netzes, das 10 Länder und etliche Krisen-Projekte in der Welt umspannt. Zu erfahren, wie diese gemeinnützige Arbeit funktioniert und gewachsen ist, inspiriert nicht nur, sondern wirft Licht auf einen Arbeitssektor, der für die Zivilgesellschaftlich immer wichtiger wird als Gegengewicht zum rein wirtschaftlich oder politisch orientierten Unternehmertum.

Als Clown-Botschafter und Mit-Begründer der ROTEN NASEN lädt Paul Kustermann Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, und zu erfahren, was Gemeinnützigkeit bewegen kann.

Dauer: bis zu 90 Minuten, interaktiv und medial unterstützt

Ihr Thema könnte HIER stehen…!

Haben Sie einen Anlass, einen Redner zu engagieren?
Soll es rührend, spannend, humorvoll, inspirierend sein?

Paul Kustermann ist Theater-Künstler, Regisseur, Autor, Clown und Pädagoge mit über 40 Jahren professioneller Erfahrung. Gerne stellt er sich auch Ihrem speziellen Thema und entwickelt einen spannenden Vortrag mit kabarettistischem Biss und belletristischem Tiefgang.

Melden Sie sich. Wir freuen uns....
Und Ihr Publikum bedankt sich.

Kontaktformular